Hund zieht trotz Training an der Leine? Das sind die Gründe

Dein Hund zieht trotz Training immer noch an der Leine? Erfahre die häufigsten Ursachen und lese jetzt wie du sie gezielt lösen kannst. Inkl. Coaching-Tipp.

9/8/20252 min read

Hund zieht trotz Training
Hund zieht trotz Training

Du trainierst regelmäßig, gibst dir Mühe, und trotzdem zieht dein Hund bei jedem Spaziergang als wäre er im Schlittenhund-Rennen? Du bist nicht allein. Viele Hundehalter:innen machen genau diese Erfahrung – trotz fleißigem Training. In diesem Artikel erfährst du, warum dein Hund trotz Training noch an der Leine zieht, woran es wirklich liegen könnte und wie du gezielt dagegen steuerst.

Warum zieht mein Hund immer noch an der Leine?

Du hast vielleicht schon einige Methoden ausprobiert, ein paar YouTube-Videos geschaut oder sogar eine Hundeschule besucht – und trotzdem rennt dein Hund los, sobald die Leine eingeklickt ist. Das kann ganz schön frustrierend sein. Doch es gibt gute Gründe, warum das Training bisher nicht den gewünschten Effekt hatte.

1.Training ohne klare Struktur

Leinenführigkeit braucht einen klaren Plan. Viele versuchen es mal hier, mal da, oder brechen das Training zu früh ab. Dein Hund lernt aber durch Wiederholung und Konsistenz. Wenn das fehlt, bleibt das Ziehen an der Leine ein lohnendes Verhalten.

2.Draußen zu starten ist zu schwer

Wenn dein Hund schon im Haus nicht ansprechbar ist oder einfache Signale nicht zuverlässig zeigt, ist draußen keine Besserung zu erwarten. Der Alltag vor der Haustür ist für viele Hunde einfach zu aufregend. Warum du besser im häuslichen Umfeld beginnst, liest du in meinem Artikel:

👉 Warum Leinenführigkeit Zuhause beginnt

3.Die Leine bedeutet „Action!“

Für viele Hunde ist die Leine mit einem einzigen Gedanken verknüpft: Jetzt geht’s los! Wenn dein Hund vor der Tür oder schon beim Anleinen hochfährt, wird er draußen kaum entspannter laufen. Die Leinensituation muss neu konditioniertwerden – weg von Aufregung, hin zu Ruhe und Orientierung.

4.Du belohnst ungewollt das Ziehen

Ja, du hast richtig gelesen. Wenn du beim Ziehen einfach weiterläufst, lernt dein Hund: Ziehen = Ich komme dahin, wo ich hin will. Das belohnt das unerwünschte Verhalten – und das ganz unbewusst.

5.Zu wenig Feedback vom Menschen

Ein häufiger Fehler ist, dass der Hund kaum Rückmeldung vom Menschen bekommt. Weder Lob für gutes Verhalten, noch ein klares Feedback bei unerwünschtem Verhalten. Führung bedeutet nicht Härte, sondern klare Kommunikation.

Fazit: Bleib dran – aber mit Plan

Wenn dein Hund trotz Training noch stark an der Leine zieht, heißt das nicht, dass du etwas falsch machst – aber vielleicht nicht zielgerichtet genug. Oft fehlen nur ein paar entscheidende Stellschrauben. Genau da setzt mein Online-Coaching an.

Hol dir Hilfe – und starte mit Plan

✅ Individuelles 1:1 Coaching

✅ Persönliche Videoanalyse deines Trainings

✅ Alltagsnahes, flexibles Training ohne Gruppenstunden

✅ Kein Fahrstress, kein zusätzlicher Stress für deinen Hund – volle Konzentration auf euch

👉 Jetzt unverbindlich für die Warteliste anmelden und 100 € sparen:

Zur Warteliste →